Der Arbeitskreis hat sich seit seiner Gründung bereits mit vielen Aktivitäten rund um das Thema „Streuobstwiesen“ beschäftigt. Mit diesen Aktivitäen und Projekten beschäftigt sich der Arbeitskreis Stadtbild.
Anlage von Streuobstwiesen
Im Frühjahr oder Herbst pflanzen Arbeitskreismitglieder regelmäßig Streuobstbäumchen neu oder ersetzen abgestorbene Bäume auf städtischen und privaten Wiesen. Unter bestimmten Voraussetzungen unterstützt die Stadt Bornheim Projekte zur Anlage von Streubstwiesen.
Aktion Vogelnistkästen
Auf den Streuobstwiesen, die der Arbeitskreis betreut, befinden sich einige Vogelnistkästen. In der Vergangenheit hat der Arbeitskreis sowohl den Bau von Nistkästen schon unterstützt als auch Bausätze zur Verfügung gestellt. Jedes Jahr werden die Vogelnistkästen auf den Wiesen geleert und gesäubert.
Aktuelles
- Neue Blühflächen in Walberberg und Kardorf – regionales Saatgut eingesetztEine neue Aktivität des Arbeitskreises Stadtbild ist die Unterstützung von interessierten Bornheimer Bürgern bei der Anlage von insektenfreundlichen Blühflächen. Dabei stellt der Arbeitskreis lokal angepasstes Saatgut zur Verfügung, finanziert durch Spendenmittel, gibt fachliche Beratung und hilft bei der Aussaat. Die interessierten Bürger sorgen für die notwendige Bodenbearbeitung, konkret die Vorbereitung des Saatbettes. Eine erste Blühfläche…
- Späte Knorpelkirsche und Bühler Frühzwetsche gepflanztAuch in diesem Jahr unterstützt der Arbeitskreis Stadtbild die Pflanzung von Obstbäumen. 17 junge Obstbäume wurden mit viel Sorgfalt auf einer Kardorfer Wiese gepflanzt, darunter auch Sorten wie Kordia und Schneiders späte Knorpelkirsche (Süßkirschen), Gräfin von Paris und Köstliche von Charneux (Birnen), Bühler Frühzwetche und Hauszwetsche, Goldpärmene und Prinz-Albrecht von Preußen (Äpfel). Die strengen Auflagen…
- Obstbaumhochstämme in Hersel gepflanztMitglieder des Arbeitskreises Stadtbild haben an der Elbestraße in Hersel drei junge Obstbaumhochstämme eingepflanzt. Zusammen mit dem alljährlichen Obstbaumschnitt dient diese Aktion Bornheimer Streuobstbäume zu erhalten oder neu anzupflanzen. Als Vorarbeit hoben die Arbeitskreismitglieder ein ausreichend großes und tiefes Pflanzloch für die Obstbäume und deren Wurzelballen aus. Um die Wurzeln gegen Mäusefraß zu schützen, wurde…
- Vogelnistkästen auf Streuobstwiesen geleert und gesäubertDer Arbeitskreis hat wie in den letzten Jahren die Vogelnistkästen auf den betreuten Streuobstwiesen geleert und gesäubert. Die alten Nester wurden entfernt und mit einem Kehrbesen bzw. einer Schaufel die Reste ausgekehrt. Damit können Parasiten wie Vogelflöhe, Milben oder Zecken nicht überwintern. In den Nistkästen brüten überwiegend Meisen. Sie sind üblicherweise in 2 bis 3m…
- Neues Insektenhotel gebautGemeinsam mit dem Imkerverein Vorgebirge haben Arbeitskreismitglieder Materialien für ein Insektenhotel gesammelt und vorbereitet. Insekten nutzen dies als Nisthilfe und zur Überwinterung. Neben Bambus und Schilfstengel eignet sich insbesondere auch der japanische Staudenknöterich als Baumaterial. In Feuerholz-Reste wurden Löcher gebohrt, die gerne von Wildbienen besiedelt werden.